Posts mit dem Label Café werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Café werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Februar 2016

*Au* Gin aus der Bergbrennerei Löwen

Kurz vor der Schneekettenpflicht ist die Bergbrennerei Löwen. Hier wird seit Kurzem auch Gin gebrannt. Der alte Hof wurde revitalisiert und schon seit mehreren Jahren zur Produktion genutzt. Seit Kurzem ist er auch der Öffentlichkeit zugänglich. Im Hofladen gibt es Liköre, Schnäpse und mehr Hochprozentiges. Im Gasthaus trifft man sich zu Kaffee und Kuchen in der gemütlichen Stube.

BERGBRENNEREI LÖWEN
Au-Rehmen 87, Vorarlberg
www.bergbrennerei-loewen.at


*Bregenz* Backstube Von der Thannen

Ich denke, alleine wegen dem Namen hätte ich mir die Backstube schon auf meine Entdeckungsliste gegeben. Ein Familienbetrieb mit wirklich gutem Brot und zwei kleinen Tischchen, wo ich gleich Platz einnahm um mich mit der Frau Chefin zu unterhalten und meine Ländlemilch zu trinken. Herrlich.


BACKSTUBE VON DER THANNEN
Anton-Schneider-Straße 30
Bregenz

Donnerstag, 24. Dezember 2015

*Innsbruck* Tirols ältestes Café

Anfang der 60er Jahre brachte Johann Nepomuk Munding die Tradition des Christbaumaufstellens nach Tirol, indem er ein schön verziertes Bäumchen bei ihm in die Auslage der Konditorei stellte. Doch er war nicht nur Konditor, sondern auch Erfinder und entwarf die erste mechanische Teigrührmaschine der Welt.
Das Café Munding ist heute die älteste Konditorei Tirols und wurde 1932 von Architekt Franz Baumann entworfen. Bis heute ist die Einrichtung im Original erhalten.

CAFÈ MUNDING
www.munding.at

Donnerstag, 25. Juli 2013

*lindau* 37grad

Nachdem unser erster Versuch im Winter einen Café im 37Grad zu bekommen gescheitert ist, mussten wir eben im Sommer nochmals kommen. Diesmal strampelten wir mit dem Fahrrad den Bodensee entlang und wurden belohnt. Nicht nur wunderhübsch zu sitzen, auch eine unendlich lange Karte an Erfrischungsgetränken gibt es um hinteren Teil des alten Bahnhofs. Das Essen bei den Nachbarn sah auch sehr lecker aus, aber das heben wir uns fürs nächste mal auf, wenn wir mit dem Schiff kommen.

www.37grad.eu






Freitag, 16. September 2011

*kamptal* Daniel Spoerri

Berühmt wurde der Künstler durch seine 'Fallenbilder'. Dies sind auf Tischplatten fixierte Objekte, wie an einem Mittagstisch, einem Flohmarktstand oder auch einem Arbeitsplatz. Schön insziniert werden diese auch im Restaurant und Café in Hadersdorf, wo sich auch seit Kurzem das Museum des Künstlers niedergelassen hat.
Im Hof laden Spaghettisessel in rosa und hellblau, der erste Stock, wo sich einst Nierderösterreichs erstes Stummfilmkino befand, kann heute für Veranstaltungen gemietet werden. Dort befindet sich auch Spoerris Kochbuchsammlung. Biospeisen mit Blumen garniert und Sirupsäfte von R&A Raidl. Allemal einen Ausflug wert. In Hadersdorf befindet sich übrigens auch eine alte Mühle in der Dinkelmehl und auch Buchstabensuppe gekauft werden kann. Bei Sympathie bekommt man auch eine Privatführung.
www.spoerri.at/